Bewerbungen auf Englisch - Worauf muss ich achten?
Fast jeder hat einmal in seinem Leben einen Lebenslauf verfasst und weiß somit, dass dies mit äußerst viel Sorgfalt geschehen muss. Jedes Land hat bestimmte Vorgaben und legt unterschiedlich viel Wert auf Informationen. Bei Bewerbungen auf Englisch muss man vor allem die aktuelle Position in den Vordergrund stellen.
Die Berufserfahrung ist im englischsprachigen Raum der allesentscheidende Teil bei einer guten Bewerbung. Die Angaben, aus welcher Position man sich gerade bewirbt oder was man bisher an Berufserfahrung sammeln konnte, ist quasi die wichtigste "Verkaufsgrundlage" für den Bewerber. Daher sollte man auch bei der Gestaltung keine Mühen scheuen.
US-Studien belegen, dass über 85 % der Personalmanager nicht mehr als eine Minute für die Durchsicht der Bewerbungsunterlagen benötigen. Somit ist die erste Seite die wichtigste. Sie muss den Leser fangen. Ein klares tabellarisches Layout trägt dabei zur Übersichtlichkeit bei. Die Selbstpräsentation sollte kurz und präzise, aber dennoch detailliert und informativ formuliert sein; die angegebenen Informationen sollten einen Bezug auf die angestrebte Stelle beinhalten.
Natürlich gibt es viele Arten von Lebensläufen, die gängigste ist im englischsprachigen Raum der chronologische Lebenslauf.
Während im britischen Sprachraum der Lebenslauf mit Curriculum Vitae eingeführt wird, fällt dies in den USA weg. Auch werden in Großbritannien persönliche Angaben zum Geburtsdatum angegeben; im amerikanischen Sprachraum hingegen wird darauf verzichtet. An erster Stelle sollten also der Name sowie die kompletten Kontaktdaten des Bewerbers stehen. Darauf folgen die Angaben zur angestrebten Position (Job Objective) und zu beruflichen Erfahrungen (Work Experiences). Unter diesem Punkt dürfen auch Praktika angegeben werden. Besondere berufliche Leistungen (Achievements) kann man auch unter einem gesonderten Punkt aufführen. Angaben zu Ausbildung, Studium, Weiterbildung (Education) sollte man ebenfalls gesondert aufführen. Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten (Additional Skills) werden an vorletzter Stelle vor den Referenzen aufgelistet. Letzteres sollte mindestens einen Ansprechpartner für berufliche sowie akademische Leistungen enthalten. Alternativ kann man an dieser Stelle auch: "References available on request." angeben. Anders als im Deutschen entfallen Datum und Unterschrift.
Gerade bei fremdsprachlichen Lebensläufen ist es besonders wichtig, auf die kulturellen Unterschiede zu achten und diese zu berücksichtigen. So sind im englischsprachigen Raum Angaben zu Gehaltvorstellung, Rasse, Religion, Gewicht, Körpergröße, familiäre Situation, Kindheit und Grundschulzeit sowie Geburtsort ein absolutes No-Go.
Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte und seine Bewerbung möglichst perfekt an das Wunschunternehmen versenden möchte, ist es ratsam, den Lebenslauf oder die komplette Bewerbung einmal professionell Korrektur lesen zu lassen.
Hierfür eigenen sich Übersetzer oder Lektoren mit Englisch als Muttersprache am besten.
Unser Übersetzungsbüro erstellt Ihnen gern ein unverbindliches Angebot für Übersetzungen oder Korrekturlesen.
Ohne Gewähr
Sprachunterricht
durch erfahrene Sprachtrainer
Dolmetschservice
Alle Dolmetscharten
Service
Fachübersetzungen für alle
Fachgebiete und Sprachen
Nürnberg | Augsburg | Regensburg |
Würzburg | Ingolstadt | Fürth
Erlangen | Bayreuth | Herzogenaurach |
Cham | Aschheim | Amberg | Sulzbach |
Coburg | Bamberg | Aschaffenburg |
Altötting | Ansbach | Bad Kissingen |
Wolfsburg | Garbsen | Burgwedel |
Springe | Laatzen | Langenhagen |
Gütersloh | Kassel | Lehrte |
Wunstorf | Hannover | Barsinghausen |
Berlin | Cottbus | Magdeburg |
Potsdam | Rostock | Leipzig | Fürth